
09-11-2022
Die Visabestimmungen der EU entwickeln sich weiter. Der Europäische Rat und das Europäische Parlament haben 2016 eine Reihe neuer Vorschläge angenommen, darunter die Einführung des Einreise-/Ausreisesystems (EES) und des ETIAS-Systems zur Befreiung von der Visumpflicht .
Dies veranlasste die Kommission der Europäischen Union , die Visabestimmungen der EU zu ändern , um diese neuen Programme zu integrieren und ein robustes, effektives und sicheres Europa zu bewahren.
ÄNDERUNGEN DER GEMEINSAMEN VISUMPOLITIK DER EU
Um die Sicherheit zu verbessern und Gesundheitsrisiken für die Union vorzubeugen , werden die Visabestimmungen für Europa auf verschiedene Weise überarbeitet. Die neuen Maßnahmen werden dazu beitragen, die Einreise nach Europa für Touristen und Geschäftsreisende zu sichern und die irreguläre Migration zu begrenzen. Beispiele hierfür sind die bevorstehende Befreiung von der Visumspflicht in der EU und das ETIAS (Europäisches Reiseinformations- und -genehmigungssystem).
Dimitris Avramopoulos, EU-Kommissar für Migration, Inneres und Staatsbürgerschaft, gab die Ankündigungen zu den Änderungen der gemeinsamen Visapolitik der EU bekannt.
Laut Avramopoulos werden die vorgeschlagenen Änderungen der europäischen Visabestimmungen die Zusammenarbeit mit Nicht-EU-Staaten verbessern und es Reisenden ermöglichen, die sich an die Regeln und Vorschriften für die Beantragung eines Visums halten , von bestimmten Vorteilen bevorzugt zu werden.
10 % des BIP der EU werden durch Reisen und Tourismus erwirtschaftet. Aus diesem Grund legen die Mitgliedstaaten großen Wert auf ein zuverlässiges und sicheres EU-Visasystem.
Im Folgenden sind einige der bevorstehenden Änderungen der EU-Visabestimmungen aufgeführt:
- Um den Prozess zu beschleunigen, wird die Entscheidungszeit für Visumanträge von 15 auf 10 Tage verkürzt .
- Ausländische Staatsangehörige können ein Schengen-Visum sechs Monate vor ihrem Besuch beantragen, statt wie bisher drei Monate.
- EU-Visumanträge werden online verfügbar sein , einschließlich einer elektronischen Signatur.
- Wenn das ETIAS eingeführt wird, können sich Reisende aus Ländern, die von der Visumpflicht befreit sind , online im System registrieren .
WELCHE AUSWIRKUNGEN HABEN DIE ETIAS AUF DIE VISAPOLITIK DER EUROPÄISCHEN UNION?
Mit der Einführung einer einheitlichen Visumpolitik der Europäischen Union wurden einheitliche Visa- Richtlinien für Europa eingeführt, um den Tourismus und den Handel auf dem gesamten Kontinent anzukurbeln. Reisen und Handel zwischen Nationen werden dadurch erleichtert.
Für Besucher von außerhalb der EU, die kein Visum benötigen, schafft Europa ein neues Reisegenehmigungsprogramm, um die Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem ( ETIAS) ist der Name der neuen Befreiung von der Visumpflicht, die im November 2023 in Kraft treten wird.
Um die Auswirkungen des ETIAS auf die einheitliche Visumpolitik der EU voll und ganz zu verstehen, ist es wichtig, zunächst zu verstehen, was jeder dieser Sätze bedeutet:
- ETIAS ist das Äquivalent der EU zur australischen ETA und der US-amerikanischen ESTA-Visumbefreiung und soll die Sicherheit bei Grenzkontrollen und Einwanderung für den Schengen-Raum erhöhen.
- Die gemeinsame Visumpolitik der EU ist die Strategie, die im grenzfreien Schengen-Raum hinsichtlich der Visabestimmungen für Europa verfolgt wird
In den Visabestimmungen der Europäischen Union sind zwei Listen von Staatsangehörigkeiten aufgeführt:
- Länder, deren Bürger mit einem Schengen-Visum in die EU einreisen und sich dort aufhalten können
- Länder, deren Bürger ohne Visum nach Europa reisen können
Sobald das System eingerichtet ist, müssen Reisende der zweiten Kategorie einen Online-Antrag auf ein ETIAS für Europa stellen.
WAS BEDEUTET ETIAS FÜR DIE GEMEINSAME VISUMPOLITIK DER EU?
ETIAS ändert nichts an den Anforderungen für den Erhalt eines Schengen-Visums für die Einreise nach Europa, das heißt, es wird keine Auswirkungen auf die Länder haben, die dies tun müssen.
Für Staatsangehörige dieser Nationen, die ohne Visum nach Europa einreisen, wird mit der Einrichtung des Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems eine zusätzliche Einreisevoraussetzung eingeführt.
Um eine visumfreie Einreise in den Schengen-Raum zu erhalten, müssen Besucher dieser Nationalitäten ihre Daten vor der Abreise aus ihrem Heimatland bei ETIAS registrieren .
Anstelle eines Reisevisums , bei dem Antragsteller ein Konsulat oder eine Botschaft aufsuchen müssen, handelt es sich bei ETIAS um ein Reisegenehmigungssystem, das es berechtigten Personen ermöglicht, sich online zu registrieren. Die Einführung des Programms zur Befreiung von der Visumpflicht wird keine Auswirkungen auf die Berechtigung der ETIAS- Mitgliedstaaten oder die Bewegungsfreiheit ihrer Bürger im europäischen Schengen-Raum haben.
Die Erhöhung der Sicherheit bei Einwanderungs- und Grenzkontrollen ist das vorrangige Ziel der EU bei der Einführung der ETIAS-Reisegenehmigung. Sowohl EU-Bürger als auch Besucher, die ohne Visum nach Europa kommen, profitieren davon.
Die ETIAS-Länder, die für eine Einreise nach Europa in Frage kommen, erhalten mehr Freiheit und Zugang zum EU-Raum als die Länder, die für die Einreise nach Europa ein Visum benötigen. Die Visumpolitik der Europäischen Union sieht vor, dass sich die Unterscheidung zwischen Bürgern, die ein ETIAS benötigen, und solchen, die ein Schengen-Visum brauchen, nicht ändert.
WIE WIRKT SICH ETIAS AUF IHRE REISE NACH EUROPA AUS?
Das ETIAS wird Reisen nach Europa nicht wesentlich beeinträchtigen. Vor der Abreise müssen sich Reisende lediglich online beim EU-Programm zur Befreiung von der Visumpflicht registrieren .
Der Antragsteller muss seine biometrischen Passdaten und Reisedaten eingeben und einige einfache Sicherheitsfragen beantworten, um einen Online-Antrag für eine Reisegenehmigung nach Europa zu stellen. Alle qualifizierten Reisenden können schnell und einfach ein ETIAS beantragen .
Für eine ETIAS-Reisegenehmigung ist kein Gang zu einem Konsulat oder einer Botschaft erforderlich, und bei Ihrer Ankunft entsteht auch kein unnötiger bürokratischer Aufwand . Bei der Online-Anmeldung für ein ETIAS für Europa werden die in Frage kommenden Personen bereits einem Screening unterzogen.
Es wird erwartet, dass jedem Antragsteller zeitnah eine Freigabemitteilung für sein ETIAS an die persönliche E-Mail-Adresse zugesandt wird.
Es wird erwartet, dass im Laufe der Zeit weitere Länder für ETIAS in Frage kommen, und Bürger dieser Länder werden voraussichtlich visumfreies Reisen nach Europa erhalten, da weitere Änderungen an den Visabestimmungen für Europa in Kraft treten .
DIE ZUKUNFT DES VISASYSTEMS DER EU
Die derzeitige gemeinsame europäische Visapolitik wird im Zuge der Änderung der Visabestimmungen für Europa noch mehrfach geändert werden:
Sobald die ETIAS-Visumbefreiung in Kraft ist, werden einige dieser Änderungen auf Reisende angewandt, die dafür in Frage kommen.
Der Start des ETIAS-Programms im November 2023 wird auch durch Änderungen am Visa-Informationssystem (VIS) ermöglicht. Die Änderungen sollen den Zugriff auf die Datenbanken mit den Daten von Visumantragstellern vereinfachen und beschleunigen. Dadurch können die Mitgliedstaaten schneller entscheiden, ob der Antragsteller für eine ETIAS-Reisegenehmigung in Frage kommt .