
08-03-2023
Die Europäische Union hat Behauptungen widerlegt, wonach ein Dokument herausgegeben wurde, in dem Reisende aus über 60 visumfreien Schengen-Ländern vor betrügerischen Websites gewarnt werden, die vorgeben, die offizielle Website des Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems (ETIAS) zu sein oder „Vermittlungsdienste“ anbieten.
Diese Woche berichteten britische Medien, dass die EU-Kommission einen „Ratschlag“ veröffentlicht hat, in dem sie vor Betrügern warnt, die Reisenden Dienstleistungen anbieten, um ein ETIAS zu erhalten, dessen Reisegenehmigungspflicht im November 2023 in Kraft treten soll.
Das Papier warnt vor „Versuchen, den Antragstellern vorzugaukeln, dass ihre Website die offizielle Methode zur Einreichung eines ETIAS-Antrags ist“, heißt es in der Studie.
„Dies kann den falschen Eindruck erwecken, dass die vom gewerblichen Vermittler auferlegten zusätzlichen Kosten ein obligatorischer Bestandteil des Antragsverfahrens sind“, heißt es in den Leitlinien, wie in den Medien zu lesen war.
Auf Anfrage von etiasvisatoeu.com bestritt ein Pressesprecher der Generaldirektion Migration und Inneres der Europäischen Kommission die Existenz eines solchen Dokuments.
„Ich kann bestätigen, dass es keine Richtlinie gibt“, antwortete der Pressesprecher.
Obwohl die EU-Kommission keine diesbezüglichen Warnungen an Reisende herausgegeben hat, ist Besart Bajrami, Gründer von SchengenVisaInfo.com, der Meinung, dass die Bedrohung durch diese Betrüger real ist und dass viele Reisende darauf hereinfallen könnten, da der offizielle Start des ETIAS näher rückt.
Bajrami erklärt, wie diese Betrüger vorgehen: Sie bereiten sich darauf vor, die gleiche Taktik wie das elektronische Reisegenehmigungssystem (ESTA) der Vereinigten Staaten anzuwenden. Ihm zufolge geben sich die Betrüger als die offizielle ESTA-Website aus und fordern die Reisenden auf, einen Betrag zu zahlen, der ein Vielfaches der tatsächlichen ESTA-Antragsgebühr beträgt.
„Sie stellen den Reisenden ein Formular mit den auszufüllenden Daten zur Verfügung, die sie dann auf der offiziellen ESTA-Website eingeben. Dann zahlen die Reisenden einen Preis, der drei- oder viermal so hoch ist wie die normale ESTA-Gebühr von 21 Dollar“, erklärt Bajrami.
Die Zoll- und Grenzschutzbehörde hat mehrere Warnungen herausgegeben, um zu verhindern, dass diese Websites weiterhin Besucher, die ohne Visum in die Vereinigten Staaten reisen, betrügen. Es wird davon ausgegangen, dass die EU diesem Beispiel folgen und eine Politik entwickeln wird, die Reisende vor Betrug schützt.
Besucher aus mehr als 60 Ländern werden in weniger als einem Jahr ein ETIAS beantragen müssen, um in eines der 26 Länder des Schengen-Raums zu Urlaubs- oder Geschäftszwecken einzureisen.
Die Antragsverfahren müssen online über eine EU-Website abgewickelt werden, die noch nicht eingerichtet ist, aber nach Angaben der EU unter der Domain „Europa.eu“ zu finden sein wird. Der Preis für jeden Antrag beträgt nur 7 €, und nach der Genehmigung ist die Reisegenehmigung zwei Jahre lang gültig. Die ETIAS wird für einen längeren Zeitraum gewährt, wenn ein Reisender einen weiteren Antrag stellt.