
08-03-2023
Da die Frist für die Einführung des Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems (ETIAS) für Reisende aus etwa 60 Nationen, die die Länder der Europäischen Union und des Schengen-Raums besuchen, näher rückt, wächst die Zahl der Falschmeldungen bezüglich des neuen Systems.
Mehrere Online-Medien, darunter auch einige bekannte und viel gelesene ausländische Medien, haben kürzlich erklärt, dass das ETIAS ab dem 1. Januar 2023 erforderlich sein wird, was bei den Reisenden, die das ETIAS benötigen, für Verunsicherung sorgt.
Die Behauptung ist falsch, da das ETIAS laut etiasvisatoeu.com erst Anfang des fünften Monats 2023, also am 1. Mai, in Kraft treten soll.
„Das System wird von der Europäischen Agentur für die operative Verwaltung von IT-Großsystemen in den Bereichen Freiheit, Sicherheit und Recht (eu-LISA) entwickelt. ETIAS soll im Mai 2023 in Betrieb genommen werden. „Die ETIAS-Verordnung sieht Übergangsmaßnahmen vor, um eine reibungslose Einführung des Systems zu ermöglichen“, so die Europäische Kommission in einer Mitteilung über das ETIAS und den Tag seiner Inbetriebnahme.
Das ETIAS sollte eigentlich 2022 in Kraft treten, wurde aber auf Ende dieses Jahres verschoben, und nun wird es am 1. Mai 2023 für alle Reisenden Pflicht.
Man rechnet damit, dass mehr als 1,4 Milliarden Besucher aus über 60 Ländern, die mit der EU visumfrei reisen, vor der Einreise in den Schengen-Raum das ETIAS beantragen müssen.
„Etwa 1,4 Milliarden Menschen aus über 60 Ländern können visumfrei in die Europäische Union einreisen“, erklärte die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex) in einer Ende letzten Jahres veröffentlichten Mitteilung.
Amerikaner, britische Staatsbürger, Kanadier, Albaner, Emiratis und andere werden in neun Monaten der ETIAS-Anforderung unterliegen.
Nach Angaben von etiasvisatoeu.com sind die ETIAS-Zulassungsverfahren einfach und schnell. Die Reisenden müssen ein Online-Formular ausfüllen, in dem sie Angaben zu ihrem Ausweis, ihren Reiseplänen und ihrer Sicherheitslage machen.
Sie müssen lediglich eine eingescannte Kopie ihres Reisepasses sowie ein digitales biometrisches Bild vorlegen. Es wird eine Gebühr von 7 € erhoben, die online bezahlt werden muss. Reisende müssen keine Botschaft aufsuchen, keine Fingerabdrücke abgeben und nicht an einem Interview teilnehmen, allerdings können solche Maßnahmen unter außergewöhnlichen und extrem ungewöhnlichen Umständen notwendig sein.
Jeder Tourist, der ein ETIAS erwirbt, darf es drei Jahre lang oder bis zum Ablauf seines Reisepasses benutzen, je nachdem, was zuerst eintritt.
Die Reisenden erhalten ihre ETIAS-Bestätigung per E-Mail an die E-Mail-Adresse, die sie während des Antragsverfahrens angegeben haben. Bei Reisen in den Schengen-Raum sollte die Bestätigung in digitaler oder gedruckter Form mitgeführt und den Grenzbeamten bei Bedarf vorgelegt werden.
Die EU-Kommission hat gegenüber SchengenVisaInfo.com bestätigt, dass die offizielle ETIAS-Website noch nicht existiert, obwohl es mehrere Websites gibt, die sich als solche ausgeben oder zumindest den Anschein erwecken, legitim zu sein, und die daher viele Reisende verwirren.