
23-11-2022
Das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem (ETIAS) ist das neue System der EU zur Befreiung von der Visumpflicht.
ETIAS startet im November 2023 und wird bald zu einer obligatorischen Zugangsvoraussetzung für visumbefreite Nicht-EU-Bürger.
Während die meisten Anträge wahrscheinlich innerhalb von Minuten nach Einreichung bewilligt werden , ist eine Ablehnung der ETIAS-Visumbefreiung denkbar.
Wenn der ETIAS-Antrag abgelehnt wird, kann der Drittstaatsangehörige nicht rechtmäßig eine Außengrenze des Schengen-Raums betreten.
Nur Nicht-EU-Bürger, die eine gültige ETIAS-Visumbefreiung in ihrem Reisepass haben, sind berechtigt , visumfrei in Schengen-Staaten zu reisen.
Auf dieser Seite wird beschrieben, warum ETIAS abgelehnt werden kann, einschließlich Vorstrafen sowie Gesundheits- und Sicherheitsfragen, und was zu tun ist, wenn ETIAS abgelehnt wird .
GRÜNDE FÜR DIE ABLEHNUNG DER BEFREIUNG VON DER VISUMPFLICHT DURCH ETIAS
Die meisten ETIAS-Anträge werden relativ kurz nach ihrer Einreichung genehmigt .
Um Europa für Bürger und Besucher sicher zu halten , müssen jedoch bestimmte Personen daran gehindert werden, die Grenze zu überschreiten.
Im Folgenden finden Sie einige Gründe für die Ablehnung von ETIAS sowie Vorschläge, wie Sie diese vermeiden können.
ETIAS-BEWERBUNGSFORMULAR FEHLERHAFT AUSGEFÜLLT
Obwohl der ETIAS-Antrag einfach auszufüllen ist, ist es wichtig, dass alle übermittelten Informationen korrekt sind.
Besondere Aufmerksamkeit sollte bei der Eingabe von Daten wie der Passnummer walten; eventuelle Fehler können zu Verzögerungen oder sogar zur Ablehnung führen .
Außerdem müssen alle Fragen richtig und vollständig beantwortet werden , um von der Visumpflicht für Europa befreit zu werden.
Vor dem Absenden des Bewerbungsformulars müssen die Bewerber ihre Antworten noch einmal überprüfen .
ETIAS KRIMINELLER HINTERGRUND UND ANDERE SICHERHEITSBEDENKEN
Die Vorstrafen werden bei der Beantragung von ETIAS berücksichtigt.
Die Befreiung von der Visumpflicht im Rahmen des ETIAS kann jedoch auch dann gewährt werden, wenn man zuvor eine Straftat begangen hat. Personen mit Vorstrafen sollten sich nicht von einer Bewerbung abhalten lassen.
Nur denen , die als aktuelle Bedrohung für Europa gelten, wird die Einreise verweigert. Diese basiert auf Daten aus internationalen Sicherheitsdatenbanken und wird während des gesamten Screening-Prozesses ermittelt.
ETIAS befasst sich mit schwerer grenzüberschreitender Kriminalität, insbesondere Terrorismus: In vielen anderen Fällen ist es möglich , mit einer Vorstrafe nach Europa einzureisen .
Bei geringfügigen Verstößen in der Vergangenheit ist es unwahrscheinlich, dass die Befreiung von der Visumpflicht im Rahmen des ETIAS abgelehnt wird. Die manuelle Verarbeitung erfolgt auf individueller Basis .
Die nationale ETIAS-Stelle wird jeden Antrag sorgfältig analysieren und feststellen, ob ETIAS mit kriminellem Hintergrund geeignet ist.
GESUNDHEITLICHE BEDENKEN UND ANTRÄGE AUF BEFREIUNG VON DER VISUMSPFLICHT IN ETIAS
ETIAS wird die Sicherheit verbessern und gleichzeitig erhebliche Gesundheitsprobleme verhindern . ETIAS-Gesundheitsuntersuchungen unterstützen die europäischen Behörden bei der Ermittlung von Personen, die die öffentliche Gesundheit gefährden könnten.
Um Epidemien zu vermeiden und die Weltgesundheit zu schützen, kann Reisenden mit bestimmten Infektionskrankheiten eine ETIAS-Visumbefreiung verweigert werden.
Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit dem Herkunftsland eines Bewerbers können anhand von Statistiken der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ermittelt werden.
ÜBERSCHREITUNG DER AUFENTHALTSDAUER BEI EINER FRÜHEREN REISE IN EUROPA
Bei Reisen ins Ausland ist es wichtig, die Visa- oder Visumbefreiungsrichtlinien des Landes zu befolgen.
Dies gilt auch für Europa. Bürger aus visumfreien Ländern können sich bis zu 90 Tage in Europa aufhalten . Eine Überschreitung dieser Genehmigung kann zu Komplikationen und zukünftigen Zulassungsbeschränkungen führen.
Overstay wird von ETIAS über das Entry/Exit System (EES) verfolgt.
Drittstaatsangehörige, die in den Schengen-Raum ein- und ausreisen, werden vom EES registriert, und jeder, der seinen Aufenthalt überzieht, wird identifiziert.
Overstayers können mit Konsequenzen rechnen , einschließlich der Verweigerung der Befreiung von der ETIAS-Visumpflicht.
WIE MAN DIE ABLEHNUNG DER BEFREIUNG VON DER VISUMPFLICHT DURCH ETIAS VERMEIDEN KANN
Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass ein ETIAS-Antrag abgelehnt wird, sollten Reisende:
- Überprüfen Sie die bereitgestellten Informationen, insbesondere Rechtschreibung und Zahlen.
- Geben Sie den Namen so an, wie er im Reisepass steht
- Beantworten Sie die Fragen zum Strafregister im ETIAS wahrheitsgemäß
- Füllen Sie alle geforderten relevanten Gesundheitsinformationen aus
- Vermeiden Sie Leerstellen und stellen Sie sicher, dass das Formular vollständig ausgefüllt ist.
- Überschreiten Sie auf keiner Reise nach Europa die zulässige Aufenthaltsdauer
Die Befreiung von der Visumpflicht ermöglicht zahlreiche Einreisen und ist drei Jahre lang gültig. ETIAS hingegen kann entzogen oder für ungültig erklärt werden, wenn die ETIAS-Standards nicht mehr erfüllt werden, um europäische Reiseziele für alle sicher zu machen.
DAS ETIAS-SCREENINGVERFAHREN
ETIAS wird verwendet, um die Grenzsicherheit zu erhöhen und gleichzeitig die öffentliche Gesundheit und Sicherheit zu schützen .
ETIAS ermöglicht wie ESTA in den Vereinigten Staaten eine Vorabkontrolle von visumbefreiten Personen vor dem Grenzübertritt.
Passagiere aus qualifizierten Ländern müssen grundlegende persönliche Informationen sowie Passdaten angeben. Sie stellen auch Sicherheitsinformationen zur Verfügung und beantworten ETIAS-Gesundheitsanfragen . Dabei werden die oben genannten Risikofaktoren berücksichtigt.
Nach dem Absenden des Formulars werden die Informationen sofort mit zahlreichen weltweiten Datenbanken abgeglichen, darunter die ETIAS Watchlist und Interpol.
WAS GESCHIEHT, WENN DER ETIAS-ANTRAG ABGELEHNT WIRD?
Wenn während des Überprüfungsprozesses eine Sicherheitswarnung generiert wird, wird der Antrag manuell von der ETIAS-Zentralstelle und den nationalen Stellen geprüft . Innerhalb von zwei Wochen muss eine Entscheidung getroffen werden.
Bewerber werden per E-Mail benachrichtigt , wenn ihr Antrag endgültig abgelehnt wird. Die Meldung enthält die folgenden Informationen:
- Warum der Antrag auf Befreiung von der Visumpflicht abgelehnt wurde
- Die ETIAS National United, die den Antrag abgelehnt hat
- Informationen darüber, wie die Entscheidung angefochten werden kann
Reisende, denen ETIAS verweigert wird , können möglicherweise weiterhin Europa besuchen , müssen jedoch über eine Botschaft oder ein Konsulat ein Schengen-Visum beantragen. Eine Verweigerung eines Schengen-Visums würde die Person daran hindern, nach Europa einzureisen.
ETIAS KÖNNEN WIDERRUFEN ODER ANNULLIERT WERDEN
Obwohl die meisten ETIAS-Inhaber keine Probleme beim Grenzübertritt haben werden , garantiert eine genehmigte Befreiung von der Visumpflicht keinen Zugang nach Europa. Die Entscheidung über die Einreise wird von den Grenzbeamten getroffen.
Darüber hinaus kann ETIAS von Behörden in EU-Mitgliedstaaten oder der nationalen ETIAS-Stelle eines Mitgliedstaats widerrufen werden . Wenn es Beweise dafür gibt:
- Die Befreiung von der Visumpflicht im Rahmen des ETIAS wurde in betrügerischer Absicht erwirkt
- Die Bedingungen, unter denen sie ausgestellt wurde, sind nicht mehr erfüllt
Wenn es eine neue Warnung in einer europäischen Sicherheitsdatenbank gibt, könnte ETIAS storniert werden. Die Mitteilung kann sich auf eine verweigerte Einreise oder ein gestohlenes Reisedokument beziehen.
Die ETIAS-Zentraleinheit bestätigt, dass die Ausschreibung einer bestimmten Reisegenehmigung entspricht, woraufhin sie widerrufen wird.
Die Möglichkeit, bestehende ETIAS-Visumbefreiungen zu widerrufen oder zu stornieren, wird dazu beitragen, die Sicherheit europäischer Länder für Einwohner und Besucher zu gewährleisten .