
23-11-2022
Im Februar 2020 hat die EU eine Reihe von Anpassungen an den Schengen-Visaregelungen und -bedingungen vorgenommen. Für den Anfang gibt es jetzt mehr Spielraum bei der Verlängerung eines Schengen-Visums.
Für Vielreisende in die Schengen-Staaten gibt es weitere Vorteile , wie die bevorzugte Behandlung bei längerfristigen Visa. Ein Nachteil für Reisende ist, dass die Preise für das Schengen-Visum seit den Änderungen gestiegen sind.
Das Schengen-Visum ist für Reisende mit Pässen aus Ländern erforderlich , die nicht zur visumfreien Einreise in einen der Schengen-Staaten berechtigt sind. Die Dauer des Visums ist von Fall zu Fall unterschiedlich.
Reisende, die ohne Visum in die Schengen-Staaten einreisen dürfen, müssen eine ETIAS-Visumbefreiung beantragen, um die Region im November 2023 zu besuchen. Das Online-Antragsverfahren wird unkompliziert sein, und die Befreiung von der Visumpflicht gilt für drei Jahre (oder bis der Reisepass des ETIAS-Inhabers abläuft).
WIE HABEN SICH DIE SCHENGEN-VISABESTIMMUNGEN GEÄNDERT?
Die neuen Vorschriften ändern die Bewerbungsverfahren drastisch und bieten einigen Kategorien von Bewerbern größere Vorteile. Im Folgenden werden die wichtigsten Änderungen am Schengen-Visum aufgeführt:
HÖHERE GEBÜHREN FÜR SCHENGEN-VISA
Das Online-System und andere Verfahren, die mit den neuen Schengen-Visaanforderungen eingeführt wurden, kosten die Antragsteller Geld . Die übliche Anmeldegebühr ist von 60 € auf 80 € gestiegen , wobei Personen, die zuvor 35 € bezahlt haben, jetzt 40 € zahlen. Einige Bewerber müssen die Gebühr nicht entrichten.
VERLÄNGERTE FRISTEN FÜR DIE EINREICHUNG VON ANTRÄGEN
Bewerber können sich jetzt früher bewerben . Vor Februar 2020 konnte man frühestens drei Monate vor der geplanten Reise in den Schengen-Raum einen Antrag stellen, doch dieses Zeitfenster wurde nun auf sechs Monate erweitert.
ANTRÄGE FÜR MEHRERE SCHENGEN-LÄNDER
Jeder Schengen-Mitgliedstaat verfügt über Vertreter, die in jedem Land anwesend sind, um die Einreise mit einem Visum zu bestätigen. Auf diese Weise können Bewerber in einer einzigen Bewerbung einen Antrag für zahlreiche Schengen-Staaten stellen.
VORTEILE FÜR VIELREISENDE
Diejenigen, die zuvor die EU und die Schengen-Länder besucht haben, eine saubere Visageschichte haben und finanzielle Solidität in ihrem Heimatland nachweisen können, können ein Mehrfachvisum mit einer Gültigkeit von bis zu 5 Jahren beantragen.
WARUM NIMMT DIE EU ÄNDERUNGEN AM SCHENGEN-VISUM VOR?
Die Europäische Kommission hat im Mai 2018 eine Überarbeitung der derzeitigen Schengen-Visabestimmungen und -Verfahren vorgeschlagen. Das Hauptziel bestand darin, die einheitliche Visapolitik zu verbessern und gleichzeitig Migrations- und Sicherheitsprobleme zu lösen. Der Plan sprach sich auch für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Schengen-Mitgliedstaaten aus.
Das Europäische Parlament hat die Idee im April 2019 formell unterstützt, und der Rat der Europäischen Union hat sie im Juni ratifiziert und damit den Formalisierungsprozess abgeschlossen.
WER BRAUCHT EIN SCHENGEN-VISUM?
Für die Einreise in eines der folgenden Länder benötigen Besucher aus 104 Ländern ein Schengen-Visum : Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg , Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden und Schweiz.
Die Liste der qualifizierten Nationen wurde nicht aktualisiert , um die neuesten Überarbeitungen widerzuspiegeln.
Die ETIAS-Visumbefreiung ermöglicht es Besuchern aus mehr als 50 visumfreien Ländern, alle Schengen-Länder mehrmals über einen Zeitraum von drei Jahren zu besuchen. Die Liste der in Frage kommenden Staatsangehörigkeiten umfasst nur diejenigen, die derzeit für eine visumfreie Einreise in Frage kommen, obwohl in Zukunft noch weitere hinzukommen können.
Die Gebühren für die Befreiung von der Visumpflicht im Rahmen des ETIAS sind niedriger als die für das Schengen-Visum, und die Online-Beantragung ist noch schneller.