- Am 1. Mai 2021 trat das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und Großbritannien in Kraft.
- Das ETIAS wird für britische Staatsangehörige zur Einreise in den Schengen-Raum erforderlich sein
- Nach dem Brexit wird es neue Einschränkungen für das Leben, Arbeiten und Studieren in der EU geben

18-11-2022
Das Vereinigte Königreich ist am 31. Januar 2020 mit einer 11-monatigen Übergangsfrist bis Ende 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten . Am 1. Januar 2021 begann eine neue Partnerschaft zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich.
Auf dieser Seite werden wesentliche Bestimmungen des Handels- und Kooperationsabkommens zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich sowie die Auswirkungen des Abkommens auf Reisende aus dem Vereinigten Königreich nach Europa beschrieben. Das Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien wurde am 24. Dezember 2020 unterzeichnet und trat am 1. Mai 2021 in Kraft.
Das Abkommen legt die Art der Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU nach dem Brexit fest, einschließlich kurzfristiger Reisen mit ETIAS, Europas neuer Befreiung von der Visumpflicht . Auch die Rechte britischer Bürger, die in EU-Mitgliedstaaten leben und arbeiten, werden behandelt.
Neben einem Handelsabkommen mit der EU hat das Vereinigte Königreich Finanzabkommen mit einer Reihe außereuropäischer Länder abgeschlossen .
KURZZEITREISEN VOM VEREINIGTEN KÖNIGREICH NACH EUROPA
Bürger des Vereinigten Königreichs haben seit dem EU-Beitritt des Landes im Jahr 1973 Freizügigkeit in Europa . (damals als Europäischer Wirtschaftsraum bekannt). Dies ist nun, da die Brexit-Übergangszeit beendet ist, nicht mehr der Fall.
Reisende aus dem Vereinigten Königreich können Europa weiterhin für kurze Ausflüge ohne Visum besuchen, wenn das Vereinigte Königreich EU-Bürgern ebenfalls eine visumfreie Einreise ermöglicht. Dies ist in Artikel VSTV.1 des Abkommens festgelegt:
„…im Einklang mit dem innerstaatlichen Recht sorgen beide Parteien für visumfreies Reisen für kurzfristige Besuche ihrer Bürger.“
Dies bedeutet, dass Besucher aus der EU und dem Vereinigten Königreich weiterhin an Tourismus-, Studien-, Forschungs-, Ausbildungs- und Jugendaustauschprogrammen teilnehmen können.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern müssen britische Staatsbürger daher kein Schengen-Visum beantragen . Die Vorschriften für Gesundheitsfürsorge, Autofahren und Mobilfunk-Roaming haben sich geändert. Weitere Informationen finden Sie weiter unten.

ETIAS FÜR BRITISCHE BÜRGER, DIE NACH DEM BREXIT NACH EUROPA REISEN
Obwohl britische Staatsangehörige für eine Reise nach Europa kein Visum benötigen , benötigen sie ab November 2023 eine Befreiung von der ETIAS-Visumpflicht .
Zur Erfassung visumfreier Reisender aus Nicht-EU-Ländern wird das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem eingeführt. Die EU-Kommission hat erklärt, dass britische Touristen, die aus dem Vereinigten Königreich nach Europa einreisen, einen ETIAS-Antrag stellen müssen.
Glücklicherweise ist ETIAS weniger schwierig zu bekommen als ein Visum, da das Antragsverfahren vollständig online abläuft und kein Besuch einer Botschaft oder eines Konsulats erforderlich ist.
ETIAS wird eingeführt, um die Sicherheit in der gesamten EU zu erhöhen ; Besucher werden vor ihrer Ankunft überprüft, um potenziell gefährliche Personen am legalen Grenzübertritt zu hindern.
Inhabern eines britischen Passes wird wie allen anderen ETIAS-Antragstellern eine geringe Gebühr zur Finanzierung der Betriebskosten des Systems berechnet . Da überschüssige ETIAS-Gelder in den Gesamthaushalt der EU fließen, könnte man argumentieren, dass die Besucher aus dem Vereinigten Königreich auch nach dem Brexit weiterhin zum EU-Haushalt beitragen werden.
WIE LANGE KANN ICH NACH DEM BREXIT IN EUROPA BLEIBEN?
Inhaber eines britischen Reisepasses können wie andere von der Visumpflicht befreite Drittstaatsangehörige jeweils bis zu 90 Tage in einem Zeitraum von 180 Tagen im Schengen-Raum bleiben.
Eine akzeptierte ETIAS-Genehmigung ist drei Jahre lang oder bis zum Ablauf des britischen Passes gültig. Britische Besucher müssen sich nicht jedes Mal bewerben, wenn sie Europa besuchen .
Brexit und ETIAS haben nichts miteinander zu tun; ETIAS ist kein Ergebnis des Brexit . Inhaber britischer Reisepässe hingegen hätten die Reisegenehmigung nicht benötigt, wenn das Vereinigte Königreich die Europäische Union nicht verlassen hätte.
WELCHE LÄNDER WERDEN NACH DEM BREXIT ETIAS BENÖTIGEN
Für britische Staatsangehörige ist für die Einreise in Länder des Schengen-Raums ETIAS erforderlich. Alle Schengen-Länder akzeptieren die gleiche ETIAS- Genehmigung. Es kann verwendet werden, um mit der Bahn, der Straße, der Fähre oder dem Flugzeug nach Europa zu reisen und die Land- und Wassergrenzen zu passieren.
Nach dem Überschreiten einer Schengen-Außengrenze mit Hilfe des ETIAS kann sich ein Brite in der grenzenlosen Reisezone frei bewegen.
Nach dem Brexit wurde Gibraltar als Teil des Schengen-Raums akzeptiert . Daher wird ETIAS nach dem Brexit mit Sicherheit für Reisen vom Vereinigten Königreich nach Gibraltar erforderlich sein. Dies wurde bisher nicht bestätigt.
EINREISE AUS DER EU IN DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH NACH DEM BREXIT
Das Vereinigte Königreich wird in Kürze sein eigenes Programm zur Befreiung von der Visumpflicht starten, das UK ETA . EU-Bürger benötigen kein Visum für die Einreise in das Vereinigte Königreich für Kurzurlaube oder Geschäftsreisen, sondern eine elektronische Reisegenehmigung.
Die britische Regierung hat erklärt, dass die Befreiung von der Visumpflicht im Vereinigten Königreich bis 2025 umgesetzt wird. Sobald das neue System eingeführt ist, wird die ETA ein notwendiges Zulassungskriterium sein.
Die britische ETA wird wie das ETIAS ein digitales System sein. Vor der Einreise in das Vereinigte Königreich stellen die Besucher einen Online-Antrag.
Die Zahl der Personen, die an der Grenze zum Vereinigten Königreich abgewiesen wurden, ist im ersten Quartal 2021 gestiegen. Die Befreiung von der Visumpflicht im Vereinigten Königreich wird dazu beitragen, diese Statistiken zu senken, indem visumfreie Reisende vorab überprüft werden.
WANN WERDEN DIE REISEN NACH EUROPA WIEDER AUFGENOMMEN?
Wegen des COVID-19-Ausbruchs wurde ein kurzes Reiseverbot für ganz Europa verhängt. Nicht-EU-Bürger, einschließlich britischer Staatsbürger, durften nur zu notwendigen Zwecken in die EU-Staaten einreisen.
Die europäischen Reisebeschränkungen werden aufgrund erfolgreicher Impfkampagnen in Europa und auf der ganzen Welt schrittweise aufgehoben. Das digitale COVID-Zertifikat der EU hat die Bewegung zwischen EU-Staaten erleichtert.
Britische Staatsbürger, die vollständig geimpft, negativ auf COVID-19 getestet oder von dem Virus genesen sind, dürfen nun bestimmte Touristenziele wie Spanien und Portugal bereisen.
Während COVID-19 werden die Reiseverbote und Einreisebeschränkungen in Europa ständig evaluiert . Bevor sie eine Reise planen, sollten sich britische Bürger vergewissern, dass sie über alle aktuellen Informationen verfügen.
DIE BESCHAFFUNG VON AUSWEISEN FÜR DIE REISE NACH EUROPA WIRD NICHT FREIWILLIG SEIN
ETIAS wird streng reglementiert sein. Vor dem Einsteigen prüfen Fluggesellschaften, Fährgesellschaften, Bahngesellschaften und Busunternehmen, ob Passagiere über eine gültige ETIAS-Visumbefreiung verfügen . Alle Reiseveranstalter werden verpflichtet, zu überprüfen, „ob die Reisenden eine gültige Reisegenehmigung haben“.
Reist ein britischer Staatsbürger ohne ETIAS-Visumbefreiung in ein Schengen-Land, wird ihm die Einreise verweigert. Die EU erklärte:
„Die Beförderungsunternehmen müssen verpflichtet werden, Drittstaatsangehörige auf Ersuchen der für die Durchführung von Grenzkontrollen zuständigen Behörden in das Drittland, aus dem sie befördert wurden, oder in das Drittland, das das Reisedokument ausgestellt hat, zurückzubringen.“
BRITISCHER AUSSCHUSS FORDERT KLARSTELLUNG DER ETIAS
Der neu gebildete britische Ausschuss für Justiz und Inneres hat sich auf die Änderungen konzentriert, die ETIAS und das EES mit sich bringen würden .
Der Ausschuss brachte in einem Brief an die britische Innenministerin Priti Patel vom 1. Juli 2021 eine Reihe von Fragen zu diesen beiden neuen Verfahren zur Sprache und forderte Klarheit.
In dem Schreiben wurden die folgenden Themen angesprochen:
- Das Ausmaß der zu erwartenden Störungen nach der Einführung von EES und ETIAS
- Wie sehr sind die Briten auf die bevorstehenden Veränderungen vorbereitet?
- Wie werden vertrauliche Informationen der Bewerber geschützt?
- Die Kontrolle, die britische Bürger über die von der EU über sie gesammelten Daten, deren Speicherung und Verwendung haben werden
- Wie die britische Regierung sicherstellen wird, dass die Anträge auf rechtmäßige und nicht diskriminierende Weise geprüft werden
In Anbetracht der Tatsache, dass das ETIAS für britische Staatsangehörige, die ein hohes Seuchen- oder Sicherheitsrisiko darstellen, eine Reisebeschränkung nach Europa zur Folge hätte, hat das Oberhaus die Notwendigkeit dieser Erläuterungen betont.
Der Ausschuss wartet nun auf weitere Informationen zu den Auswirkungen von ETIAS auf den europäischen Flugverkehr und den Verkehr zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union.
VISAFREIHEIT UNTER DER BEDINGUNG DER GEGENSEITIGKEIT MIT GROSSBRITANNIEN
Nach Angaben der Europäischen Kommission benötigen britische Staatsbürger für die Einreise in die Europäische Union für kurzfristige Besuche kein Visum . Dieser politische Vorschlag setzt jedoch voraus, dass das Vereinigte Königreich Staatsangehörigen der Europäischen Union weiterhin auf Gegenseitigkeitsbasis visumfreies Reisen ermöglicht.
Der Europäische Rat gab am 1. Februar 2019 bekannt: „Die Befreiung von der Visumpflicht erfolgt gemäß den EU-Gesetzen auf der Grundlage der Gegenseitigkeit. Die britische Regierung hat erklärt, dass sie nicht beabsichtigt, von EU-Bürgern, die für kurze Besuche in das Vereinigte Königreich reisen, die Beantragung eines Visums zu verlangen.“ Visa „.
„Für den Fall, dass das Vereinigte Königreich in Zukunft eine Visumspflicht für die Bürger mindestens eines Mitgliedstaates einführt“, fügten sie hinzu, „würde das derzeitige System der Gegenseitigkeit Anwendung finden, und die drei Institutionen und die Mitgliedstaaten würden sich verpflichten, den Mechanismus unverzüglich anzuwenden“.
Mit der Bestätigung einer Befreiung von der Visumpflicht für das Vereinigte Königreich erscheint es wahrscheinlich, dass der visumfreie Reiseverkehr zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU weiterhin bestehen bleibt.
WEITERE ANFORDERUNGEN FÜR BRITISCHE BÜRGER, DIE NACH EUROPA REISEN
Abgesehen von ETIAS gibt es mehrere andere Möglichkeiten, in EU-Länder zu reisen, die sich seit 2021 geändert haben .
Inhaber eines britischen Reisepasses, die eine Reise nach Europa planen, sollten die folgenden neuen Vorschriften beachten:
- Gültigkeit des Reisepasses
- Autofahren in Europa
- Gesundheitswesen in Übersee
- Mitnahme von Haustieren ins Ausland
ANFORDERUNGEN AN DIE GÜLTIGKEIT UND DAS ABLAUFDATUM DES BRITISCHEN REISEPASSES
Der britische Reisepass muss am Reisetag die folgenden Angaben enthalten:
- Gültig für mindestens 6 weitere Monate
- Unter 10 Jahre alt
Beide Bedingungen müssen erfüllt sein, um in die meisten EU-Länder sowie nach Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweden zugelassen zu werden.
KANN ICH MEINEN EU-PASS NACH DEM BREXIT BEHALTEN?
Reisepässe in Burgunderrot mit der Aufschrift „Europäische Union“ auf dem Umschlag sind bis zu ihrem Ablaufdatum gültig .
Nach dem Brexit haben neue britische Pässe einen blauen Umschlag und enthalten nicht mehr die Aufschrift „Europäische Union“.
Beide Arten von britischen Pässen sind für Reisen gültig, sofern sie die oben genannten Anforderungen erfüllen.
BRITISCHER ZUGANG ZUM SCHENGENER INFORMATIONSSYSTEM (SIS II)
Durch den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ist es nicht mehr Mitglied von Europol, Eurojust und dem Europäischen Haftbefehl . Ebenso haben die britischen Behörden keinen Zugang zum Schengener Informationssystem (SIS II).
Nichtsdestotrotz hat die Europäische Kommission erklärt, dass ein „neuer Rahmen für die Strafverfolgung und die justizielle Zusammenarbeit“ geschaffen werden soll.
Da sowohl das Vereinigte Königreich als auch die Europäische Union der Sicherheit Priorität einräumen , legt das Handelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich nahe, dass weiterhin Informationen ausgetauscht werden, was dazu beitragen wird:
- Straftaten verhindern oder aufklären und aufdecken
- Straftäter für Straftaten verfolgen
- Schutz der Öffentlichkeit vor Sicherheitsbedrohungen
- Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH UND EUROPOL NACH DEM BREXIT
Das Handelsabkommen legt auch den Umfang der Zusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Königreich und Europol nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU fest.
Der Artikel LAW.Europol.49 des vorgeschlagenen Abkommens: Umfang der Zusammenarbeit sieht vor, dass personenbezogene Daten und Fachwissen übermittelt werden können. Die Zusammenarbeit kann auch durch den Austausch von Informationen über strafrechtliche Ermittlungsverfahren und Kriminalpräventionsstrategien erfolgen.
Bei diesem Ansatz können Europa und die EU weiterhin bis zu einem gewissen Grad von den Sicherheitsvorteilen des Wissens- und Informationsaustauschs profitieren.
BRITISCHE REGISTRIERUNG VON EU/EA-BÜRGERN IM RAHMEN DER EU-ANSIEDLUNGSREGELUNG
Am 30. März 2019 wurde das EU Settlement Scheme vollständig eröffnet und ermöglicht EU-Bürgern mit Wohnsitz im Vereinigten Königreich die dauerhafte Niederlassung . Bis Ende 2020 hatten rund 5 Millionen EU/EWR-Bürger einen Antrag gestellt.
Das System wurde vom britischen Parlament erweitert , um sicherzustellen, dass gefährdete Bewohner angemessen geschützt werden. Man hofft, dass dies den Opfern von häuslicher und familiärer Gewalt den Zugang zu einer Aufenthaltsgenehmigung erleichtern wird.
Darüber hinaus erleichtern die jüngsten Änderungen den Familienangehörigen britischer Staatsbürger die Beantragung der Niederlassungserlaubnis im Rahmen dieser Regelung.
Um die Vergleichsvereinbarung zu beantragen, haben berechtigte Personen bis zum 30. Juni 2021 Zeit. Jeder EU-Bürger kann sich ebenfalls für das Programm anmelden, wenn er vor Ablauf der Übergangszeit im Vereinigten Königreich eintrifft.
ÄNDERUNGEN FÜR BRITISCHE STAATSANGEHÖRIGE, DIE IN EU-LÄNDERN LEBEN
Der Brexit hat neben kurzfristigen Aufenthalten in Europa auch die Fähigkeit britischer Bürger beeinträchtigt, in EU-Ländern zu leben . Aufgrund der Aufhebung der Freizügigkeit ist es für britische Staatsangehörige schwieriger, in europäischen Ländern zu leben und zu arbeiten.
Die EU-Mitgliedsstaaten entwickeln eigene Regeln, unter denen britische Staatsbürger auf unbestimmte Zeit im Land bleiben können.
Staatsangehörige des Vereinigten Königreichs, die sich für einen längeren Zeitraum in einem europäischen Land aufhalten möchten, müssen nun die gleichen Anforderungen erfüllen wie andere Drittstaatsangehörige.
KÖNNEN BRITISCHE BÜRGER NACH DEM BREXIT IN EUROPA ARBEITEN?
Britische Staatsangehörige, die beabsichtigen, in einem EU-Land zu arbeiten, müssen sich zunächst über die Einwanderungspolitik des Landes informieren . In jedem EU-Mitgliedstaat waren Genehmigungen und Dokumente erforderlich.
Einige britische Staatsangehörige haben möglicherweise Anspruch auf die EU Blue Card , die an hochqualifizierte Fachkräfte vergeben wird. Um eine Blaue Karte EU zu erhalten, müssen Briten einen einjährigen Arbeitsvertrag haben und verschiedene weitere Voraussetzungen erfüllen.
REGELN FÜR DAS STUDIUM IN DER EU NACH DEM BREXIT
Mit Ausnahme nordirischer Studierender nimmt das Vereinigte Königreich nicht mehr am Erasmus-Programm teil .
Die britische Regierung hat angekündigt, im September 2021 eine neue Initiative zu starten . Das Turing-Programm wird es 35.000 britischen Studenten ermöglichen, in Ländern auf der ganzen Welt zu studieren.
STIMME FÜR DAS LEBEN FÜR IN EUROPA LEBENDE BRITISCHE BÜRGER
Die britische Regierung hat versprochen, dass britische Bürger künftig unabhängig davon wählen können, wie lange sie im Ausland gelebt haben .
Britische Staatsangehörige verlieren nun ihr Wahlrecht nach 15 Jahren Aufenthalt im Ausland. Dies bedeutet, dass britische Einwohner, die in europäischen Ländern leben , weiterhin an politischen Prozessen teilnehmen können, die sie betreffen.
LÄNDERSPEZIFISCHE INFORMATIONEN FÜR BRITISCHE BÜRGER IN EUROPA
Jedes EU-Land hat seine eigenen Richtlinien für Drittstaatsbürger. Durch das EU-UK-Austrittsabkommen blieben viele Rechte erhalten .
Der folgende Abschnitt fasst wichtige Fakten über einige der beliebtesten EU-Länder für britische Auswanderer zusammen.
IN SPANIEN LEBENDE BRITISCHE BÜRGER NACH DEM BREXIT
Spanien ist das EU-Land mit den meisten britischen Einwohnern . Im Jahr 2015, ein Jahr vor dem Brexit-Referendum, lebten über 300 000 britische Migranten auf spanischem Gebiet.
Das Austrittsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich schützt diejenigen, die vor dem Ende der Übergangszeit rechtmäßig in Spanien gelebt haben.
Alle britischen Staatsbürger, die seit dem 6. Juli 2020 als Einwohner registriert sind, erhalten eine biometrische Aufenthaltskarte, die sogenannte Tarjeta de Identidad de Extranjero (TIE).
Staatsangehörige des Vereinigten Königreichs, die vor dem 6. Juli 2020 einen Antrag auf Aufenthalt gestellt haben, erhalten eine NIE-Karte auf Papier oder eine A4-Bescheinigung. Auch nach der Übergangszeit bleibt die NIE gültig . Einwohner, die im Besitz der alten Karte oder Bescheinigung sind, können diese gegen die TIE eintauschen, was jedoch nicht erforderlich ist.
DIE AUSWIRKUNGEN DES BREXIT AUF DEN WOHNSITZ IN DEUTSCHLAND
Tausende britische Staatsbürger leben in Deutschland. Britische Staatsangehörige, die vor dem Ende der Übergangsfrist in Deutschland lebten, mussten sich bis zum 30. Juni 2021 bei der Ausländerbehörde melden , um ein neues Aufenthaltsdokument zu erhalten.
Mit der neuen Genehmigung wurde das Recht der britischen Bürger auf Verbleib in der EU im Rahmen des Austrittsabkommens nachgewiesen.
IN PORTUGAL LEBENDE BRITISCHE BÜRGER NACH DEM BREXIT
Portugal ist ein weiteres beliebtes Ziel für Briten, die ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen möchten. Den britischen Staatsangehörigen wurde versichert, dass sich nach dem Brexit nichts ändern würde , solange die richtigen Maßnahmen zur Registrierung als Einwohner ergriffen würden.
Vor dem 1. Januar 2021 sollten in Portugal lebende Briten ihre EU-Einwohnerbescheinigung gegen eine neue biometrische Karte eintauschen . Dies kann über die spezielle Brexit-Website Portugals beantragt werden.
Der EU-Aufenthaltsnachweis wird anerkannt, bis er abläuft oder der Antragsteller einen neuen Ausweis erhält.
Einwohner des Vereinigten Königreichs haben denselben Zugang zum portugiesischen Gesundheitsdienst (SNS) wie portugiesische Staatsbürger.
KÖNNEN BRITISCHE BÜRGER NACH DEM BREXIT IN IRLAND LEBEN?
Das Common Travel Area (CTA) ermöglicht es Menschen aus dem Vereinigten Königreich und Irland, in beiden Ländern zu leben und zu arbeiten. Ein Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung ist nicht erforderlich.
Der Brexit hat keine Auswirkungen auf den Reiseverkehr zwischen dem Vereinigten Königreich und Irland.
BRITISCHE BÜRGER IN EUROPA NACH DEM BREXIT: ERFORDERLICHE DOKUMENTE
GESUNDHEITLICHE VERSORGUNG IN EUROPA NACH DEM BREXIT
Es gab Befürchtungen, dass britische Bürger nach dem Brexit den Zugang zur Gesundheitsversorgung in Europa verlieren könnten.
Allerdings bleiben alle vor Ende 2020 ausgestellten NHS European Health Insurance Cards (EHIC) bis zu ihrem Ablaufdatum gültig .
Nach Ablauf der EHIC wird eine neue Karte namens UK Global Health Insurance Card (GHIC) ausgestellt.
Das GHIC ist ein kostenloses Krankenversicherungsprogramm , das die erforderliche Gesundheitsversorgung bei chronischen oder bereits bestehenden Erkrankungen, Mutterschaftsfürsorge und Notfällen abdeckt.
Dennoch wird britischen Staatsbürgern, die nach Europa reisen, dringend empfohlen, vor ihrer Abreise eine Reisekrankenversicherung abzuschließen .
AUTOFAHREN IN EUROPÄISCHEN LÄNDERN NACH DEM BREXIT
Einige Autofahrer benötigen möglicherweise zusätzliche Dokumente, um nach dem Brexit in Europa zu fahren. Fahrer mit einem Papierführerschein oder einem aus Gibraltar, Guernsey, Jersey oder der Isle of Man ausgestellten Führerschein benötigen möglicherweise einen internationalen Führerschein (IDP).
Britische Staatsangehörige, die nach dem Brexit weiterhin in Europa Auto fahren möchten, sollten sich bei der Botschaft des Landes, das sie besuchen möchten, nach den entsprechenden Gesetzen erkundigen .
REISE VON GROSSBRITANNIEN NACH EUROPA MIT HAUSTIEREN
Das frühere Heimtierausweisprogramm ist nicht mehr in Kraft. Mittlerweile gibt es ein neues Verfahren, dessen Abschluss mindestens einen Monat dauern wird. Tierhalter müssen für ihr Haustier ein Tiergesundheitszertifikat (AHC) sowie die erforderlichen Impfungen erhalten .
MOBILFUNK-ROAMING-GEBÜHREN FÜR BRITISCHE BÜRGER NACH DEM BREXIT
Das kostenlose Mobilfunk-Roaming für britische Staatsbürger ist am 1. Januar 2021 abgelaufen. Reisende sollten sich bei ihrem Mobilfunkanbieter erkundigen, wie hoch die Gebühren für die Nutzung ihres Telefons im Ausland sind.
Die Nutzer werden benachrichtigt, wenn sie 45 £ (49 €) ausgegeben haben, und müssen sich dann anmelden, um weiterhin auf das Internet zugreifen zu können.