
07-03-2023
Bis Ende dieses Jahres werden Reisende aus mehr als 60 Ländern, die derzeit ohne Visum in den Schengen-Raum einreisen dürfen, eine Reisegenehmigung beantragen müssen, um in einen der Mitgliedstaaten einreisen zu können.
Die Einführung des mehrfach verschobenen Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems (ETIAS) wird sich laut etiasvisatoeu.com voraussichtlich nicht noch einmal verzögern
Dies bedeutet, dass Reisende ab 2024 einen Antrag auf eine ETIAS-Genehmigung stellen sollten.
Zwar hat die EU einige Maßnahmen ergriffen, um Menschen aus Drittländern zu informieren, die in Zukunft ein ETIAS benötigen könnten, und weitere sind in den kommenden Monaten geplant, doch sind Reisende immer noch im Unklaren darüber, wie sich das ETIAS auf sie auswirken wird und welchen Zweck es verfolgt.
Falsche Berichterstattung in den Medien und falsche Interpretationen des ETIAS, die häufig absichtlich vorgenommen wurden, haben zu einer Verunsicherung der Reisenden geführt, die seit einigen Jahren versuchen, mit dem System und dem Datum seines Inkrafttretens Schritt zu halten.
Ausgehend von den am häufigsten gestellten Fragen unserer Leser zu ETIAS haben wir die neun wichtigsten Dinge zusammengestellt, die man vor dem Start des Systems im Jahr 2024 wissen muss.
1. ETIAS ist kein Visum
Als die EU noch an EU-Gesetzen arbeitete, hieß es in vielen Medien und auf fragwürdigen Websites, ETIAS sei eine neue Art von Visum, was Besucher aus über 60 Ländern zu der Annahme verleitete, sie würden bald ein Visum für die Einreise in den Schengen-Raum benötigen, was bei vielen nicht nur Besorgnis, sondern auch Unmut hervorrief.
ETIAS ist in Wirklichkeit kein Visum. ETIAS ist ein Vorab-Screening-Programm für die Befreiung von der Visumpflicht für alle visafreien EU-Touristen, einschließlich Briten, Amerikaner, Kiwis, Albaner, Bosnier und andere.
Im März 2019 reagierte der EU-Gesandte in den USA auf einen Tweet eines bekannten amerikanischen Medienunternehmens, in dem suggeriert wurde, dass Amerikaner bald ein Visum benötigen, um nach Europa zu reisen. Er bestritt, dass es sich beim ETIAS um ein Visum handelt, und wies stattdessen darauf hin, dass es das Gegenstück zum amerikanischen ESTA ist.
Letzteres ist auch ein Vorauswahlverfahren für Besucher aus über 40 Ländern, die im Rahmen des Programms für visumfreies Reisen (VWP) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen.
„Sowohl das ESTA als auch das künftige ETIAS (das Gegenstück zur EU) sind keine Visa. „Sie dienen der Vorabkontrolle von Reisenden, die in den Genuss der visumfreien Einreise kommen“, erklärte die Delegation in einem Tweet.
Ebenso haben die EU-Behörden in den letzten Jahren häufig Andeutungen zurückgewiesen, dass das ETIAS ein Visum sei.
Es gibt mehrere Unterschiede zwischen einem ETIAS- und einem Schengen-Visum. Der wichtigste ist, dass Sie für ein Schengen-Visum einen Termin vereinbaren, eine lange Liste von Papieren zusammenstellen, an einem Gespräch teilnehmen und einen hohen Preis bezahlen müssen.
Im Gegenteil, die Beantragung einer Reisegenehmigung dauert etwa 10 Minuten, und es ist nicht erforderlich, an einem Gespräch teilzunehmen, einen Termin zu vereinbaren oder gar die für ein Visum erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen. Außerdem ist die Gebühr im Vergleich zu den Tarifen für Schengen-Visa recht niedrig.
2. Die ETIAS-Website ist noch nicht online, wird aber unter der Domain „europa.eu“ zu finden sein
Derzeit gibt es eine Vielzahl von Websites, die behaupten, die offizielle ETIAS-Website zu sein, sowie andere, die dies nicht ausdrücklich behaupten, aber den Anschein erwecken, eine offizielle EU-Website zu sein. Es gibt auch andere, die vorgeben, Vermittler für den Erwerb eines ETIAS zu sein, was eine völlig überflüssige Dienstleistung ist.
Die Website, über die sich die Antragsteller für ein ETIAS bewerben würden, wurde noch nicht veröffentlicht, aber die EU-Beamten arbeiten daran. Die ETIAS-Website wird unter der Domäne Europa.eu zu finden sein, was bedeutet, dass alle anderen Websites, die auf „.com“, „.net“, „.eu“ oder ähnliche Zeichen enden, nicht legitim sind.
Ein EU-Pressesprecher bestätigte SchengenVisaInfo.com die Domain im Oktober 2020.
„Diese Website wird Teil des Domänennamens „europa.eu“ sein und die visuelle Identität der EU verwenden, so dass die Internetnutzer sie leicht als offizielle EU-Website erkennen können. „Wir entwickeln auch einen Plan zur Suchmaschinenoptimierung, um sicherzustellen, dass die ETIAS-Website bei der Internetsuche leicht gefunden wird“, erklärte der Pressesprecher damals.
Die EU ist sich auch der verschiedenen betrügerischen Websites bewusst, die sich als die legitime ETIAS-Website ausgeben, so die gleiche Quelle.
„Wir sind uns der Verbreitung von Websites bewusst, die Informationen und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit ETIAS anbieten“, teilte ein Pressesprecher von eu-LISA in einem E-Mail-Austausch mit SchengenVisaInfo.com mit.
Die eu-LISA ist die Agentur, die alle technischen Lösungen und Funktionen für eine Website bereitstellt, die alle Anforderungen der ETIAS-Webdienste erfüllt.
3. Schengen-Visumantragsteller sind von ETIAS nicht betroffen
Besucher aus über 100 Ländern, die derzeit ein Schengen-Visum benötigen, um eines der 27 Länder des Schengen-Raums für kurzfristige Aufenthalte und Zwecke wie Tourismus, Geschäftsreisen, Besuch von Familienmitgliedern usw. zu besuchen, benötigen kein ETIAS mehr.
Wenn jedoch ein Land nach Inkrafttreten des ETIAS die Visaliberalisierung erhält, benötigen Antragsteller aus diesem Land das ETIAS anstelle von Schengen-Visa.
Dies gilt auch für den Kosovo, dem der EU-Rat die visafreie Einreise garantiert hat, sobald das ETIAS umgesetzt ist.
4. ETIAS ist keine „Brexit-Revanche“, sondern eine Sicherheitsmaßnahme
Mehrere britische Zeitungen versuchten, das ETIAS als Vergeltungsmaßnahme der EU für den Brexit darzustellen, doch das ist völlig falsch.
Obwohl sowohl der Vorschlag für das ETIAS als auch das Brexit-Referendum im Vereinigten Königreich über den Austritt aus der EU im Jahr 2016 stattfanden, stehen sie in keinem Zusammenhang.
In Wirklichkeit ist die Entwicklung des Systems ein Versuch der EU, ihre Grenzen zu schützen, nachdem in den vergangenen Jahren ein Ansturm von Migranten an den EU-Grenzen ankam und eine Reihe von Terroranschlägen auf dem gesamten Kontinent verübt wurde, bei denen Dutzende von Europäern getötet wurden.
„Wir müssen wissen, wer in unser Land kommt. „Auf diese Weise wissen wir, wer nach Europa kommt, bevor er ankommt“, erklärte der damalige EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker bei der Vorstellung des Plans.
Die Initiative soll den EU-Ländern auch dabei helfen, die Einreiseverfahren an den Außengrenzen zu verkürzen und die Strategie der Visaliberalisierung zu stärken.
5. Viele andere Länder haben ähnliche Regelungen, darunter die USA und Australien,
Die EU ist weder die erste noch die letzte, die einen solchen Plan umsetzt. Mehrere Länder haben seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, vergleichbare Programme mit nahezu identischen Zielen durchgeführt.
Seit 2007 betreiben die Vereinigten Staaten das elektronische Reisegenehmigungssystem (ESTA), das auch ein Online-Antragssystem für Reisende aus Ländern ist, die am Programm für visumfreies Reisen (VWP) teilnehmen. Ein ESTA-Antrag kostet 4 US-Dollar, wobei im Falle der Erteilung eine zusätzliche Gebühr von 17 US-Dollar erhoben wird, also insgesamt 21 US-Dollar. Damit ist er dreimal so teuer wie ein ETIAS.
Seit dem 23. März 2013 hat Australien ein Programm namens Electronic Travel Authority (eTA) eingeführt, das 20 AU$ kostet.
Das Vereinigte Königreich entwickelt ebenfalls ein vergleichbares System, das derzeit unter der Bezeichnung Electronic Travel Authorisation (ETA) bekannt ist und demselben Zweck wie das ETIAS dienen wird. Dies bedeutet, dass Reisende aus der EU, sobald die ETA für das Vereinigte Königreich in Kraft tritt, eine ETA benötigen, um in das britische Hoheitsgebiet einreisen zu können.
6. Das Bewerbungsverfahren soll etwa 10 Minuten dauern
Wie bereits erwähnt, ist die Beantragung eines ETIAS wesentlich einfacher als die Beantragung eines Visums. Füllen Sie die grundlegenden Informationen aus, schicken Sie einen Scan des Reisepasses und ein Foto ein, und schon sind Sie fertig.
Der gesamte Bewerbungsprozess wird voraussichtlich etwa 10 Minuten dauern.
7. Es kostet nur 7 €
Im Gegensatz zu dem, was in einigen Zeitungen steht, ist das ETIAS tatsächlich relativ günstig. „Die Briten werden für den EU-Beitritt zahlen müssen“ und „Reisen in die EU werden teurer“ waren zwei der populärsten Aussagen der letzten Jahre, die beide bis zu einem gewissen Grad zutreffen, aber nicht in dem Maße, wie sie klingen.
Ein ETIAS kostet 7 € und ist damit mindestens einmal günstiger als andere Reisegenehmigungen, die von den Systemen anderer Länder ausgestellt werden. Außerdem müssen die Reisenden nicht bei jeder Reise ein neues ETIAS beantragen, da sie dasselbe verwenden können, solange es gültig ist.
8. Sie können mit demselben ETIAS in den Schengen-Raum reisen, solange es gültig ist
Wie bereits erwähnt, ist dies völlig falsch, auch wenn versucht wird, den Eindruck zu erwecken, dass Reisende bei jeder Einreise in Länder des Schengen-Raums ein neues ETIAS benötigen würden.
Ein ETIAS ist zunächst für zwei Jahre gültig. Läuft der Reisepass des Reisenden innerhalb von zwei Jahren nach Beantragung eines ETIAS ab, ist das erste ausgestellte ETIAS bis zum Ablauf des Reisepasses gültig.
Reisenden, die einen Reisepass beantragen, der älter als zwei Jahre ist, wird ein ETIAS ausgestellt, das zwei Jahre lang gültig ist.
Personen, die nach Ablauf ihres ersten ETIAS ein zweites beantragen, erhalten ein ETIAS mit einer Gültigkeitsdauer von bis zu fünf Jahren, danach von zehn Jahren und so weiter.
9. Der Betrieb von ETIAS ist mit dem Einreise-/Ausreisesystem verbunden
Die Funktionsweise des ETIAS ist untrennbar mit der Einführung des Einreise-/Ausreisesystems (EES) verbunden. Letzteres ist eine weitere Methode, die kürzlich von der EU entwickelt wurde, um die Sicherheit in der Schengen-Zone zu verbessern.
Das EES ist ein groß angelegtes informationstechnisches System, das unter anderem das Abstempeln von Visa ersetzen wird. Es wird im Rahmen des EU-Pakets „Intelligente Grenzen“ umgesetzt, zu dem auch das ETIAS gehört.
Es wird auch bei der Beantragung von Schengen-Visa eine wesentliche Rolle spielen, da die für die Erteilung von Schengen-Visa zuständigen Behörden das EES konsultieren müssen, wenn sie Visumanträge bearbeiten und Entscheidungen über die Annullierung, Aufhebung oder Verlängerung der Gültigkeitsdauer eines erteilten Visums treffen.
HINWEIS: In einer früheren Version dieses Textes hieß es, das ETIAS werde im November 2023 eingeführt. Die EU hat den Starttermin inzwischen auf 2024 verschoben, das genaue Datum ist jedoch ungewiss. Um die Leser auf dem neuesten Stand der Entwicklungen zu halten, wurde der Text aktualisiert.