- EU-Vertretern zufolge wird der Beitritt Albaniens zur Europäischen Union später in diesem Jahr diskutiert. Albanische Staatsbürger können weiterhin ohne Visum nach Europa reisen.
- Sie müssen jedoch bald ETIAS , die neue Befreiung von der Visumpflicht für den Schengen-Raum, beantragen . Erfahren Sie mehr über das ETIAS und seine Auswirkungen auf Inhaber albanischer Pässe.

21-11-2022
Obwohl Albanien derzeit kein Mitglied der Europäischen Union ist, können albanische Einwohner ohne Visum in alle EU-Mitgliedsländer reisen . Dies wird sich nach Ansicht der EU-Behörden auch in Zukunft nicht ändern.
Albanien hat die EU-Mitgliedschaft beantragt , aber selbst wenn Albanien kein Mitglied der Europäischen Union wird, bleiben die europäischen Nationen auf der Liste der albanischen visafreien Länder.
Da Albanien jedoch kein Mitglied des Schengen-Raums für passfreies Reisen ist, müssen Albaner ab November 2023 die neue ETIAS-Reisegenehmigung beantragen, um Schengen-Länder zu besuchen. Das ETIAS ist kein Visum und kann problemlos online beantragt werden. Dieser Artikel beschreibt den Unterschied zwischen ( ETIAS ) und einem Visum und warum Albaner bald eine Visumbefreiung für Europa benötigen.
WANN HAT ALBANIEN DEN BEITRITT ZUR EU BEANTRAGT?
Albanien beantragte erstmals im April 2009 gemeinsam mit dem benachbarten Balkanstaat Nordmazedonien die EU-Mitgliedschaft . Im Juni 2014 wurde dem Land der Status eines EU-Kandidaten zuerkannt.
Albanien wurden vor Beginn der EU-Beitrittsgespräche einige Bedingungen gestellt, wie die Reform seines Justizsystems und die Verbesserung seiner Menschenrechtslage. Im April 2018 gab die Europäische Kommission jedoch eine unmissverständliche Empfehlung an Albanien, Beitrittsgespräche aufzunehmen .
Dennoch wurden diese Gespräche 2019 von Frankreich und den Niederlanden aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Balkanmigration behindert . Trotz dieses Rückschlags wird Albanien bis 2020 weiterhin Entwicklungshilfe aus dem Instrument für Heranführungshilfe, einem Finanzierungsmechanismus der EU für Beitrittskandidaten, erhalten.
IST ALBANIEN BEREIT FÜR DEN BEITRITT ZUR EU?
EU-Erweiterungskommissar Olivér Várhelyi wies im Mai 2021 darauf hin, dass Brüssel erwägt, die Beitrittsgespräche mit Albanien fortzusetzen . Obwohl die Nation in ihrem Beitrittsantrag immer noch mit Nordmazedonien verbunden ist und Bulgarien den Antrag Nordmazedoniens aufgrund einer sprachlichen Meinungsverschiedenheit abgelehnt hat,
Várhelyi betonte, dass dieses Hindernis durch „Entkopplung“ der albanischen und nordmazedonischen Aufstiegsbemühungen überwunden werden könne. „Die Frage ist, ob wir nur mit Albanien gehen können. Und wir werden darüber nachdenken müssen“, erklärte er.
Der EU-Direktor für auswärtige Angelegenheiten, Josep Borell, widersprach dem jedoch schnell und betonte, dass die Beitrittsprozesse beider Länder beschleunigt werden. „Es gab nie die Absicht, beide Nationen aus dem Beitrittsprozess herauszulösen “, betonte er.
Unterdessen hat der frühere albanische Außenminister Ditmir Bushati vorgeschlagen, dass der Zeitplan für Albaniens EU- Beitritt während eines Regierungsgipfels im Juni geprüft wird.
BRAUCHEN ALBANER EIN VISUM FÜR EUROPA?
Albaner benötigen für die Einreise nach Europa kein Visum . Inhaber eines albanischen Reisepasses benötigen für Kurzbesuche in einem der in der Liste der visumfreien Länder Albaniens aufgeführten Mitgliedstaaten des Schengen-Raums kein Visum.
Fehlinformationen im Internet haben einige Personen zu der Annahme veranlasst, dass die Europäische Union die Visabeschränkungen für albanische Einwohner wiederherstellt und dass EU-Staaten von der Liste der visumfreien Länder für albanische Passinhaber gestrichen werden.
Die EU hingegen hat diese Anschuldigungen schnell zurückgewiesen und den Albanern versichert, dass sie weiterhin ohne Visum in den Schengen-Raum einreisen können.
Die Quelle des Fehlers scheint ein Missverständnis des Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems (ETIAS) zu sein, das im November 2023 live gehen soll.
Bisher konnten albanische Staatsangehörige nur mit einem gültigen Reisepass an einer EU-Außengrenze einreisen und bis zu 90 Tage bleiben. Bürger aller von der Visumpflicht befreiten Länder, einschließlich Albanien, müssen sich bei ETIAS registrieren , bevor sie ab 2023 nach Europa reisen.
Die Europäische Union wird weder für Albanien noch für andere Drittstaaten die Visumpflicht einführen. Tatsächlich hat die Delegation der Europäischen Union in Albanien gesagt, dass „Albanien ein visumfreies Ziel für die EU ist und bleiben wird“.
WAS IST ETIAS FÜR ALBANISCHE STAATSBÜRGER?
Sobald das System betriebsbereit ist, wird ETIAS zu einer obligatorischen Zulassungsvoraussetzung für Albaner . Der bisherige Ansatz hat zwar eine schnelle und einfache Einreise von Personen von außerhalb der EU in den Schengen-Raum ermöglicht, aber nicht das erforderliche hohe Maß an Grenzsicherheit erreicht.
Als Ergebnis wurde die neue elektronische Reisegenehmigung für das Visum erstellt. ETIAS ist ein Visa-Waiver- Programm, ähnlich dem, das derzeit unter anderem in den Vereinigten Staaten und Kanada in Kraft ist.
Drittstaatsangehörige, die ohne Visum nach Europa reisen, werden durch das neue ETIAS-System vorab überprüft . Auf diese Weise können europäische Behörden potenziell gefährliche Personen daran hindern, eine EU-Grenze zu überschreiten. ETIAS wird den Kampf gegen Terrorismus und andere schwere grenzüberschreitende Kriminalität in Europa unterstützen .
WIE KÖNNEN SICH ALBANER FÜR ETIAS BEWERBEN?
Im Gegensatz zu Visumanträgen erfolgt der ETIAS-Antrag vollständig online. Inhaber eines albanischen Passes müssen nicht persönlich bei der Botschaft erscheinen, und es werden keine biometrischen Daten erhoben .
Albaner müssen sich stattdessen online für ETIAS registrieren, indem sie ein schnelles Antragsformular ausfüllen. Das einzige Dokument, das für die Beantragung erforderlich ist, ist ein gültiger Reisepass ; Reisende werden aufgefordert, ihre Passdaten sowie einige persönliche Informationen wie Name, Nationalität und Geburtsdatum anzugeben.
Es wird eine geringe Bearbeitungsgebühr erhoben, die sicher online mit einer Debit- oder Kreditkarte bezahlt werden kann.
WIE ETIAS-ANTRÄGE BEARBEITET WERDEN
Albanien unterlag als visumfreier Drittstaat den neuen ETIAS-Rechtsvorschriften. Das Ziel von ETIAS ist es, europäische Länder, einschließlich beliebter Touristenorte wie Frankreich und Italien, für Menschen und Besucher sicherer zu machen .
Um dies zu erreichen, vergleicht ETIAS die von Antragstellern bereitgestellten Informationen mit internationalen Sicherheitsdatenbanken , die Informationen über bekannte Kriminelle und andere potenzielle Bedrohungen enthalten.
In den meisten Fällen gibt es keine Treffer im System, und der Antrag auf ETIAS-Visumbefreiung wird innerhalb von Minuten bearbeitet . Wird bei der automatischen Prüfung etwas beanstandet, wird der Antrag manuell von europäischen Beamten überprüft.
Albaner mit einer kriminellen Vergangenheit werden ermutigt, sich zu bewerben. Bei ETIAS geht es um schwere Kriminalität, und frühere Verurteilungen schließen die Befreiung von der Visumpflicht nicht unbedingt aus.
WICHTIGSTE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN ETIAS UND VISA
Es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen ETIAS und einem Visum für Europa. Drei der wichtigsten Unterscheidungen sind Verarbeitungszeitrahmen, Gültigkeit und Anforderungen .
ETIAS IST ONLINE, VISUMANTRÄGE WERDEN PERSÖNLICH GESTELLT
Einer der Hauptvorteile von ETIAS besteht darin, dass ein Antrag von jedem Gerät mit Internetverbindung aus erstellt werden kann, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Um ein Visum zu erhalten, müssen Besucher in der Regel einen Termin mit einer Botschaft oder einem Konsulat vereinbaren und ihren Antrag persönlich einreichen.
Darüber hinaus wird die ETIAS-Visumbefreiung nach Genehmigung sofort an den Reisepass des Reisenden angehängt und eine E-Mail-Benachrichtigung wird zugestellt. Once again, there is no need to get the paperwork from an embassy.
BEI DER BEANTRAGUNG VON ETIAS WERDEN KEINE BIOMETRISCHEN DATEN ERHOBEN
Das einzige Dokument, das Albaner für die Beantragung von ETIAS benötigen, ist ein gültiger Reisepass. Es müssen keine biometrischen Daten oder Belege wie Krankenversicherung oder Geldnachweise vorgelegt werden , wie dies bei der Beantragung eines Visums erforderlich ist.
Das ETIAS soll einen schnellen Zugang zu Europa ermöglichen und gleichzeitig die Grenzen sicherer machen.
DIE BEARBEITUNGSZEITEN FÜR ETIAS SIND WESENTLICH KÜRZER ALS DIE FÜR VISUMANTRÄGE.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen einem Schengen-Visum und einem ETIAS ist die Zeit, die für die Bearbeitung von Anträgen erforderlich ist. Da es mehrere Wochen dauern kann, bis die Antragsteller ihr Visum erhalten, sollten die Reisenden rechtzeitig einen Termin bei der Botschaft vereinbaren.
Die ETIAS-Verarbeitung hingegen ist recht schnell. Die überwiegende Mehrheit der albanischen Bewerbungen wird fast unmittelbar nach Bestehen des automatischen Überprüfungsverfahrens genehmigt . Wenn ein Treffer im System auftritt, wird innerhalb von zwei Wochen eine Entscheidung getroffen.
ETIAS IST FÜR MEHRERE REISEN ÜBER 3 JAHRE HINWEG GÜLTIG
Die ETIAS-Visumbefreiung ist mit dem elektronischen Chip des Reisepasses verbunden und gilt für drei Jahre bzw. bis zum Ablauf des Reisepasses. Albaner dürfen innerhalb von 180 Tagen bis zum Ablaufdatum des ETIAS bis zu 90 Mal durch Europa reisen.
Das bedeutet, dass die Albaner nicht jedes Mal einen neuen Antrag stellen müssen, wenn sie nach Europa reisen wollen.
Schengen-Visa für die einmalige Einreise werden erteilt , aber Visa für die mehrfache Einreise sind nur für reguläre Reisende in die Schengen-Region zugänglich, die bereits eine bestimmte Anzahl von Schengen-Visa erworben haben.
ETIAS KANN FÜR DEN BESUCH MEHRERER LÄNDER GENUTZT WERDEN
ETIAS muss von Albanien in ein Land des Schengen-Raums reisen . Die Reisedokumente der Besucher werden bei der Einreise an der Grenze kontrolliert.
Albaner können in alle ETIAS-Staaten einreisen, ohne an Kontrollpunkten kontrolliert zu werden, sobald sie die grenzfreie Reisezone betreten. Albaner sollten ihre Pässe bei Reisen mit sich führen, aber sie werden keinen zusätzlichen Grenzkontrollen unterzogen.
Die meisten herkömmlichen Visa, mit Ausnahme des Schengen-Visums, sind nur für einen Staat gültig.