20-11-2022
Im Januar 2019 berichtete Kommissar Avramopoulos vor dem EU-Sonderausschuss für Terrorismus über die Vorteile, die ETIAS bei der Terrorismusbekämpfung in Europa bieten wird .
Nach einer Reihe von Anschlägen auf europäischem Boden wurden im Jahr 2016 zahlreiche Maßnahmen mit dem gleichen Ziel, die Sicherheit in Europa zu erhöhen, vorgestellt.
Die Europäische Union entwickelt einige der auf diesem Gipfel diskutierten Ideen aktiv weiter, insbesondere das elektronische Reisegenehmigungs- und Informationssystem (ETIAS).
ETIAS UND SEINE ROLLE BEI DER BEKÄMPFUNG DES TERRORISMUS
Ziel dieser Programme ist es , die Sicherheit durch die Verbesserung der Kontrollen an den Außen- und Binnengrenzen Europas zu erhöhen .
Um dieses gemeinsame Ziel zu erreichen, wird das europäische ETIAS mit anderen Projekten und Behörden wie Frontex – der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache – zusammenarbeiten.
Die Grenzsicherheitsmaßnahmen werden als Reaktion auf frühere Terroranschläge in anderen europäischen Ländern eingeführt.
Infolgedessen einigten sich das Europäische Parlament und der Europäische Rat auf zahlreiche Ideen, darunter ETIAS und das Einreise-Ausreise-System (EES) . Beide Systeme befinden sich derzeit in der Entwicklung und sollen, wenn sie bis November 2023 voll einsatzfähig sind, ein breites Spektrum von Problemen in der EU lösen können.
Das ETIAS und die EES werden die Europäische Union dabei unterstützen, mehr Sicherheit in den folgenden Bereichen zu erreichen:
- Verhinderung von Bedrohungen der europäischen Sicherheit durch Vorabprüfung von Reisenden vor ihrer Abreise in die EU anhand mehrerer Sicherheitsdatenbanken wie Europol und Interpol
- Vermeidung illegaler Migration durch Registrierung des Ankunftsdatums von von der Visumpflicht befreiten Reisenden in der EU, des Ausreisedatums, der ihnen durch ihre Reisegenehmigung gewährten Aufenthaltsdauer sowie fehlgeschlagener oder abgelehnter Einreiseversuche auf den Kontinent
- Aktives Stoppen von Personen, die eine Gesundheitsgefährdung für das Wohlergehen von Schengen-Bürgern darstellen könnten, durch Vorabprüfung der Passagierdaten vor ihrer Reise nach Europa
WELCHE VORTEILE BIETET ETIAS FÜR REISENDE NACH EUROPA?
ETIAS wird sowohl für europäische Bürger als auch für Touristen in vielerlei Hinsicht von großem Nutzen sein.
- Die europäische ETIAS-Strategie zur Befreiung von der Visumpflicht sieht vor, dass alle Reisenden, die derzeit visumfrei in den Schengen-Raum einreisen, eine Reisegenehmigung für Europa erhalten müssen, indem sie das ETIAS-Online-Antragsformular ausfüllen. Das ETIAS gewährt den Inhabern mehrere kurzfristige Einreisen von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen, ohne dass für jede Reise ein neuer Antrag gestellt werden muss und ohne dass weitere Visumformalitäten erforderlich sind. Diese Genehmigung ist für alle 26 Schengen-Mitgliedstaaten drei Jahre lang gültig
- Das ETIAS-Programm wird daher Informationen über Reisende bereitstellen, die Außengrenzen nach Europa überschreiten, und gleichzeitig mit anderen europäischen Behörden, einschließlich Europol, zusammenarbeiten, um Informationen über zurückkehrende Ausländer zu pflegen, die möglicherweise Verbindungen zum Terrorismus haben
- Ein weiterer Vorteil von ETIAS für Reisende besteht darin, dass das System den Informationsaustausch zwischen europäischen Sicherheitsbehörden ermöglicht und so einen besseren Schutz vor der Verwendung falscher Identitäten oder Identitätsdiebstahl ermöglicht
DAS ETIAS-VERFAHREN
Touristen können das ETIAS-Antragsformular einfach und schnell online ausfüllen. Innerhalb von 24 Stunden nach der Bewerbung erhalten die meisten Kandidaten ihre gewährte ETIAS-Visumbefreiung per E-Mail . Ein kleiner Prozentsatz von Anträgen kann eine individuelle Bearbeitung durch ein Mitglied der ETIAS-Organisationsstruktur erfordern. Die Bearbeitung dieser ungewöhnlichen Vorgänge kann bis zu 2-3 Werktage dauern.
Die neue europäische Befreiung von der Visumpflicht wird die Einreise nach Europa für qualifizierte Personen aus aller Welt einfacher und sicherer machen und gleichzeitig Grenzkontrollen, Einwanderungsbehörden und EU-Mitgliedstaaten bei der wirksamen Verhinderung und Bekämpfung terroristischer Handlungen unterstützen.
ANDERE MASSNAHMEN ZUR TERRORISMUSBEKÄMPFUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION
Neben der Einführung des ETIAS setzt die EU weitere Anti-Terror-Vorschriften um . Die EU hat unter anderem folgende Maßnahmen ergriffen, um künftige Angriffe zu verhindern:
- Akribische und systematische Kontrollen an Europas Außengrenzen sowohl für EU-Bürger als auch für Drittstaatsbesucher
- Verbesserte nationale polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit mit Frontex bei der Suche nach Verdächtigen, der Verfolgung von Tätern, der Kürzung der Finanzierung des Terrorismus, der Bekämpfung der organisierten Kriminalität und der Bekämpfung der Radikalisierung
- Stärkung von Frontex, um sein Ziel von 10.000 Grenzschutzbeamten und Einsatzkräften bis 2027 zu erreichen, damit die Agentur Grenzkontrolle und Migrationsmanagement durchführen sowie grenzüberschreitende Kriminalität gemeinsam mit den lokalen Behörden bekämpfen kann
- Neues Ein- und Ausreiseregistrierungssystem zur Erfassung der Bewegungen von Nicht-EU-Bürgern über die Schengen-Grenzen und zur Beschleunigung der Kontrollen
- Vorübergehende Kontrollen der Binnengrenzen in bestimmten Ländern, um zu verhindern, dass sich Terroristen innerhalb der EU frei bewegen können. EU-weite Gesetzgebung zum Terrorismus, um zu verhindern, dass Personen aus der EU in Konfliktgebiete in Syrien und im Irak reisen, um sich dschihadistischen Terrorgruppen anzuschließen
- PNR-Daten (Passenger Name Record) wie Namen, Reisedaten, Reiseroute und Zahlungsmethode, die von Fluggesellschaften an nationale Behörden weitergegeben werden, um terroristische Straftaten, die Verwendung falscher Identitäten und andere schwere Straftaten zu verhindern, aufzudecken, zu untersuchen und strafrechtlich zu verfolgen
- Stärkung des Schengener Informationssystems (SIS) , um Ausschreibungen für terroristische Aktivitäten, gesuchte oder vermisste Personen sowie verlorenes oder gestohlenes Eigentum einzuführen, die von Polizei und Grenzschutzbeamten eingesehen werden können, sowie einen biometrischen Abgleichsdienst zur Erleichterung der Identifizierung
- Die Gewährung von mehr Befugnissen an Europol (EU-Polizeibehörde) zur Förderung der Terrorismusbekämpfung und die Unterstützung beim Informationsaustausch zwischen nationalen Polizeibehörden und spezialisierten Einheiten wie dem Europäischen Zentrum zur Terrorismusbekämpfung
- Aktualisierung der Richtlinie zur Bekämpfung der Geldwäsche, um die Finanzierung des Terrorismus einzudämmen, indem die Einnahmequellen der Terroristen beseitigt und ihre Logistik gestört werden, indem die Transparenz in Bezug auf die Menschen hinter den Unternehmen erhöht und Risiken im Zusammenhang mit virtuellen Währungen und anonymen Prepaid-Karten angegangen werden
- Überarbeitung der europäischen Feuerwaffenrichtlinie , um Gesetzeslücken zu schließen und den Zugang zu gefährlichen Waffen einzuschränken, um zu verhindern, dass diese in die falschen Hände geraten. Strengere Regeln zur Verhinderung des Zugangs zu Zutaten, die zum Bau selbstgebauter Bomben benötigt werden, und zu anderen Sprengstoffen, die bei Terroranschlägen verwendet werden könnten
- Stärkung der Cybersicherheit zur Verhinderung von Radikalisierung , indem Online-Unternehmen und soziale Medien wie Facebook und YouTube verpflichtet werden, terroristische Inhalte innerhalb einer Stunde nach Erhalt einer behördlichen Anordnung zu löschen
- Radikalisierung verhindern und bekämpfen , indem eine EU-weite Beobachtungsliste von Hasspredigern erstellt wird, radikalisierte Häftlinge in Gefängnissen getrennt werden und sozial gefährdete Personen aufgeklärt und gefördert werden
- Zusammenarbeit mit Nicht-EU-Ländern zur Verbesserung der äußeren Sicherheit der EU
Durch all diese Bemühungen arbeitet die EU energisch daran , sowohl die innere als auch äußere Sicherheit zu verbessern , ebenso wie das ETIAS, das bis November 2023 vollständig einsatzbereit sein soll.