- Die Eurodac-Verordnung steht kurz vor der Reform.
- Entdecken Sie, wie die Asyl-Fingerabdruckdatenbank der EU zur europäischen Sicherheit beiträgt und welche Folgen geplante Änderungen haben.

21-11-2022
Der Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) trat am 13. April 2021 zusammen, um mögliche Änderungen der Eurodac-Verordnung zu erörtern .
Die European Asylum Dactyloscopy-Datenbank ist ein wichtiges Instrument für die Verwaltung von Asylanträgen in der EU. Eurodac wurde erstmals im Jahr 2000 eingeführt und hat seitdem mehrere Reformen erfahren, um besser auf die aktuellen Herausforderungen reagieren und die Mitgliedstaaten unterstützen zu können.
Dieser Artikel erläutert, wie Eurodac funktioniert und wie es sich entwickelt hat . Es untersucht auch vorgeschlagene Verordnungsänderungen und wie Eurodac zu ETIAS beitragen wird.
WAS IST DAS EURODAC-SYSTEM?
Eurodac ist die Asyl-Fingerabdruckdatenbank der EU . Es speichert und vergleicht Fingerabdrücke von:
- Jede Person, die in einem EU-Land um Asyl ersucht
- Personen, die beim Versuch eines irregulären Grenzübertritts aufgegriffen werden.
Es stellt fest, ob eine Person zuvor in einem anderen Mitgliedstaat einen Asylantrag gestellt hat oder illegal in die EU eingereist ist, indem sie Fingerabdrücke vergleicht.
Eurodac hilft bei der Bestimmung des für einen Asylantrag zuständigen Landes im Einklang mit der Dublin-III-Verordnung.
WAS IST DIE DUBLIN-III-VERORDNUNG ÜBER ASYL?
Die Dublin-II-Verordnung legt fest , welcher EU-Mitgliedstaat für die Bearbeitung eines Asylantrags zuständig ist .
Die folgenden Faktoren werden zur Bewertung der Verantwortung herangezogen:
- Familiäre Erwägungen
- ob sie kürzlich im Besitz eines Visums/einer Aufenthaltserlaubnis in einem Mitgliedstaat waren
- ob der Asylbewerber die EU-Grenze regulär oder irregulär überschritten hat.
Diese Rechtsvorschriften können dank der Eurodac-Daten ausgeführt werden.
WIE LANGE WERDEN FINGERABDRÜCKE IN DER EURODAC-DATENBANK GESPEICHERT?
Eurodac speichert die Fingerabdrücke für eine kurze Zeit:
- Asylbewerber – 10 Jahre
- Irregulärer Migrant – 18 Monate.
Die Ausdrucke werden nach dieser Zeit automatisch von der Eurodac-Datenbank gelöscht .
Wenn eine Person einen Aufenthaltstitel aus einem EU-Land erwirbt, werden ihre Fingerabdrücke vernichtet.
EURODAC UND SICHERHEIT IN EUROPA
Eurodac trägt auch zur Kriminalitätsprävention in den EU – Mitgliedstaaten bei .
Die Strafverfolgungsbehörden können Fingerabdrücke im Zusammenhang mit strafrechtlichen Ermittlungen mit den in Eurodac gespeicherten vergleichen.
Gemäß der Verordnung darf diese Funktion nur zur Verhütung, Aufdeckung und Untersuchung von Terrorismus und anderen schweren Straftaten verwendet werden.
Infolgedessen spielt Eurodac eine wichtige Rolle dabei , europäische Länder für Einwohner und Besucher sicherer und sicherer zu machen .
ÄNDERUNGSVORSCHLÄGE ZUR NEUFASSUNG DER EURODAC-VERORDNUNG
Die Europäische Kommission wird am 23. September 2020 ihren neuen Asyl- und Migrationspakt vorstellen.
Mit dieser Vereinbarung wird versucht, die Politik in den Bereichen Migration, Asyl, Integration und Grenzkontrolle zusammenzuführen. Als Teil des Legislativpakets wurde ein neuer Vorschlag für die Eurodac-Verordnung vorgelegt.
Die Mitgesetzgeber werden den überarbeiteten Plan wahrscheinlich umgehend auf der Grundlage der zuvor getroffenen Vereinbarung annehmen .
Im Folgenden sind einige der wichtigsten Eurodac-Reformen aufgeführt:
ZÄHLUNG DER ASYLBEWERBER UND NICHT DER ANTRÄGE
So können Informationslücken geschlossen werden. Gegenwärtig kann das Eurodac-System mehrere von ein und demselben Benutzer erstellte Anträge enthalten.
Anstatt Anträge zu zählen, wird die Zählung der Antragsteller ein genaueres Bild von der Zahl der Personen vermitteln, die in der EU Zuflucht suchen .
Es wird auch dabei helfen, festzustellen, wie viele der Antragsteller zum ersten Mal kommen, und die weiteren Reisen zu verfolgen.
SYSTEMÜBERGREIFENDE STATISTIKEN: ETIAS, EES, UND VIS
eu-Lisa erstellte systemübergreifende Statistiken unter Verwendung von Daten aus vielen Systemen:
- Eurodac
- ETIAS
- Entry-Exit-System (EES)
- VIS
Darin werden nähere Informationen zu Drittstaatsangehörigen, denen Kurzzeitvisa erteilt werden und die später um internationalen Schutz nachsuchen, gegeben.
EINE NEUE KATEGORIE VON ASYLBEWERBERN
Nach der derzeitigen Eurodac-Regelung werden Asylbewerber in zwei Kategorien eingeteilt: irreguläre Migranten und irreguläre Grenzübertritte.
Die vorgeschlagene Idee würde eine dritte Kategorie einführen. Personen , die im Rahmen einer Such- und Rettungsaktion (SAR) in die EU einreisen, fallen in diese Kategorie.
Die Bestimmung des „ersten Eintrittspunkts“ nach der Suche und Rettung ist schwieriger. Durch die Einführung dieser neuen Kategorie können zahlreiche Aspekte berücksichtigt werden.
EURODAC SPEICHERT MEHR ARTEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Eurodac sammelt und speichert fünf weitere Arten von personenbezogenen Daten. In der Datenbank wird angezeigt, ob:
- Ein Antrag wurde abgelehnt, und der Drittstaatsangehörige hat kein Recht auf Aufenthalt in einem Mitgliedstaat
- Die freiwillige Rückkehr- und Wiedereingliederungshilfe (AVRR) wurde gewährt
- Die Person könnte eine Gefahr für die innere Sicherheit darstellen.
- Dem Antragsteller wurde ein Visum erteilt und der Mitgliedstaat, der das Visum erteilt oder verlängert hat
- Die Zuständigkeit wurde auf einen anderen Mitgliedstaat übertragen oder die Zuständigkeit endet.
INTEROPERABILITÄT ZWISCHEN EURODAC UND ETIAS
Der neue Eurodac-Plan beinhaltet die Implementierung von ETIAS .
Im November 2023 wird das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem in Betrieb genommen. Es wird verwendet, um Drittstaatsangehörige aus visumfreien Nationen, die in den Schengen-Raum reisen, vorab zu überprüfen .
Eurodac und ETIAS werden bei den folgenden Projekten zusammenarbeiten:
- ETIAS-Anträge werden mit den in Eurodac gespeicherten Informationen abgeglichen
- Die nationale ETIAS-Stelle kann Eurodac konsultieren.
Eurodac wird dadurch zu mehr Sicherheit und besserem Grenzmanagement beitragen .
NEUFASSUNG DER EURODAC-REFORM 2016
Die im Vorschlag für 2020 vorgeschlagenen Verbesserungen gehen über die in der Neufassung der Eurodac-Verordnung von 2016 vereinbarten Verbesserungen hinaus.
Im Folgenden sind einige der wichtigsten Änderungen aufgeführt, die aufgrund des Vorschlags von 2016 vorgenommen wurden:
SPEICHERUNG PERSÖNLICHER DATEN
Name, Geburtsdatum, Nationalität und Gesichtsbild werden nun gespeichert. Die Behörden können einen Asylbewerber auf diese Weise schnell identifizieren, ohne Informationen aus einem anderen Mitgliedstaat zu benötigen. Dies ist besonders nützlich für das EU-Hotspot-System .
SENKUNG DER ALTERSGRENZE FÜR FINGERABDRÜCKE VON 14 AUF 6 JAHRE
Diese reduzierte Altersgrenze wurde um Maßnahmen ergänzt , die eine kindgerechte und sensible Erfassung der Fingerabdrücke von Kindern gewährleisten . Die EU räumt dem Datenschutz und den Rechten der Kinder Priorität ein.
KOPIEN VON AUSWEIS- ODER REISEDOKUMENTEN SPEICHERN
Um die Rückgabeprozesse zu beschleunigen, werden Farbkopien dieser Papiere im System gespeichert.
STRAFVERFOLGUNGSBEHÖRDEN KÖNNEN AUF EURODAC ZUGREIFEN
Die Strafverfolgungsbehörden werden bei Ermittlungen zu Terrorismus oder anderen schweren Straftaten leichteren Zugang zu Eurodac haben.
Im Jahr 2018 erzielten die Mitgesetzgeber eine vorläufige Einigung über diese Änderungen.
EURODAC-ZEITLEISTE: GRÜNDUNG UND REFORM
- 2000 – Eurodac wird eingerichtet (Verordnung (EG) Nr. 2725/2000 des Rates)
- 2003-Eurodac nimmt den Betrieb auf
- 2013 – Neue Eurodac-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 603/2013) Strafverfolgungsbehörden können die Datenbank abfragen
- 2015 – Neue Verordnung gilt ab 20. Juli
- 2016-Europäische Kommission schlägt Neufassung der Eurodac-Verordnung vor
- 2018 – Die Mitgesetzgeber erzielen eine teilweise Einigung über den Vorschlag
- 2020 – Von der Kommission vorgelegter geänderter Vorschlag.